Jetzt NEU: Wollwalk Overall aus ungefärbter Wolle! Klick hier & sichere dir deinen Overall!

FAQ

Warum Windelfrei?

Kinder ohne Windeln aufwachsen zu lassen ist weltweit das verbreitetste und natürlichste Verfahren. Inzwischen kehren auch im deutschsprachigen Raum viele Eltern zurück zum ursprünglichen Umgang mit diesem Thema.
Grund dafür ist nicht in erster Linie die Vermeidung von durchschnittlich einer Tonne Plastikmüll, sondern die engere und von gegenseitiger Kommunikation geprägte Beziehung zwischen Bezugspersonen und Kind.

 

Wie starte ich mit Windelfrei?

Windelfrei ist keine Frage des Talents von Mutter oder Kind, es ist eine Frage des Bewusstseins! Sobald du anerkennst, dass dein Baby ein Bedürfnis nach freier Ausscheidung hat, praktizierst du schon Windelfrei. Biete deinem Kind einfach, wenn du ohnehin wickelst, zusätzlich das Abhalten an, du wirst sehen, schnell werdet ihr ein gutes Team. Und schau mal in unser Workshop Angebot unter Community, wir teilen unsere Tipps und Tricks gerne mit euch!

 

Windelfrei gegen Bauchschmerzen

Babys haben einen natürlichen Instinkt nicht in die Windel zu machen, vor allem Stuhl halten sie zurück. Wenn keine Möglichkeit geboten wird frei auszuscheiden, landet er natürlich früher oder später dann doch in der Windel. Dass das aber Bauchschmerzen, Koliken, Blähungen und Unwohlsein begünstigen kann, liegt auf der Hand. Viele Eltern wünschen sich, schon früher von Windelfrei gewusst zu haben. Es heißt, dass ca. 80% der Babys, die sogenannte Schrei-Babys sind, deutlich weniger weinen müssen, wenn ihre Eltern ihnen freies Ausscheiden ermöglichen.

  

Der Wunsch nach Perfektion

Windelfrei heißt weder, dass man keine Windel mehr benutzen darf, noch dass dein Kind trocken sein muss. Es geht um die Kommunikation, das Anerkennen eines Bedürfnisses und die Freude am Tun. Wir dürfen nicht vergessen, dass Ausscheidungen ein schambehaftetes Thema sind. Wieder einen natürlichen Umgang damit zu finden, eine innige Beziehung zu pflegen und das Windelfrei Leben zu genießen, empfinden wir als das Wichtigste. Läuft es einmal nicht so wie du es dir wünschen würdest, suche den Austausch in der Community, du wirst sehen, alle sitzen im gleichen Boot!

 

Was tun, wenn doch was in der Windel landet?

Ein Großteil der Babys und Kleinkinder nehmen das Angebot frei ausscheiden zu können dankbar an und vor allem das große Geschäft landet sehr zuverlässig in Töpfchen oder Toilette. So hat man meistens nur nasse Saugeinlagen, die man dann einfach in der Waschmaschine wäscht. 
Bei Stuhlkontakt empfehlen wir unsere Wollkleidung mit der Hand und kaltem Wasser auszuwaschen, am besten mit unserer Lanolinseife, dann sind sie gleich wieder dicht, oder in der Waschmaschine bei max. 30 Grad im Wollwaschgang.
Mehr dazu erfährst du weiter unten in der Waschanleitung.

 


Du hast Lust auf Mata Origin Produkte? Hier geht es zum Shop.

Suchen Sie auf unserer Seite


Gerne gesucht  Babysize  Crawler  Onesie  Easypisi